Frühstück mit der Drohne – Tagebuch aus Gaza
Während des letzten Gaza-Krieges schrieb Atef Abu Saif an allen 51 Kriegstagen in sein Tagebuch. Nun ist es als Buch erschienen. Lesung mit dem Autor.
Eine Veranstaltung am 16. September 2015 in Berlin der



Die Veranstaltung zum Hören als mp3.
Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte Krieg im Gazastreifen. Inmitten aller Pressestimmen zum Geschehen tauchen in den führenden Zeitungen der Welt Tagebuchtexte auf. Ihr Autor: Atef Abu Saif, ein in der arabischen Welt bekannter Romancier und Politikwissenschaftler. Er hält fest, was um ihn herum geschieht. Wie er mit seiner Frau den Alltag bewältigt. Wie er seinen Kindern zu erklären versucht, warum sie nicht mehr auf die Straße dürfen. Wie er mit der Angst kämpft, wenn vor dem Fenster die Drohne surrt.

In 51 Tagebucheinträgen, vom ersten bis zum letzten Tag des Krieges, erzählt Atef Abu Saif das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von gegenseitiger Hilfe, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen.
Als Wissenschaftler ist Atef Abu Saif seit Längerem Partner des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Ramallah. In seiner Studie «Drohnen über Gaza», veröffentlicht 2014, hat er den Einsatz von Drohnen über Gaza wissenschaftlich aufgearbeitet.
Moderation: Katja Hermann (Büroleiterin des Palästina-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Ramallah)
Am 1. Juli 2014 fand die Veranstaltung Drohnen über Gaza statt, zur der Atef Abu Said eingeladen war, aber keine Erlaubnis der israelischen Behörden zur Ausreise bekam.
