2010Konferenzen

1. Palästina-Solidaritätskonferenz in Stuttgart vom 26. – 28. November 2010

Getrennte Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft

Hindernisse und Perspektiven für eine gerechte Lösung

Veranstalter: Palästinakomitee Stuttgart

Das Panel am Freitag, den 26. November 2010:

Verena Rajab: Eröffnungsrede der Konferenz

Felicia Langer: Begrüßung durch die Schirmfrau der Konferenz

Karin Gerster: Einführende Worte

Haidar Eid: Die aktuelle Situation in Gaza und die Paralellen des früheren südafrikanischen Apartheidssystems mit Israel

Mazin Qumsiyeh: Ziviler Widerstand gegen Besatzung und Apartheid in Palästina

Die Diskussionsrunde mit Haidar Eid und Mazin Qumsiyeh

Das 1. Panel am Samstag, den 27. November 2010:

Gabi Weber: Einführende Worte zum 1. Panel am Samstag

Jörg Lang: Die deutsche Linke, der Holocaust und die Solidarität mit den Palästinensern (Erfahrungen seit den 60er Jahren)

Annette Groth: Die Verantwortung der Deutschen gegenüber den Palästinenserinnen und Palästinensern und die deutsche Linke

Die Diskussionsrunde mit Jörg Lang und Annette Groth

Das 2. Panel am Samstag, den 27. November 2010:

Sophia Deeg: Einführende Worte zum 2. Panel am Samstag

Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung in Palästina und das Rückkehrrecht der Palästinenser

Ali Abunimah: Die Ein-Staat-Lösung als Perspektive für einen gerechten Frieden

Die Diskussionsrunde mit Ilan Pappe und Ali Abunimah

Das 3. Panel am Samstag, den 27. November 2010:

Johannes Schmidt: Einführende Worte zum 3. Panel am Samstag

Attia Rajab: Der Wald deutscher Länder und die Politik des Jewish National Fund im Negev Teil 1

Verena Rajab: Der Wald deutscher Länder und die Politik des Jewish National Fund im Negev Teil 2

Attia Rajab: Dia Show zum Thema „Der Wald deutscher Länder und die Politik des Jewish National Fund im Negev“

Lubna Masarwa: Die Apartheidsgesetze gegen die Palästinenserinnen und Palästinenser innerhalb Israels und der Widerstand dagegen

Die Diskussionsrunde mit Lubna Masarwa, Attia Rajab und Verena Rajab

Das 4. Panel am Samstag, den 27. November 2010:

Joachim Guillard: Einführende Worte zum 4. Panel am Samstag

Ilan Pappe: Die zionistische Ideologie des Staates Israel und ihre Überwindung

Evelyn Hecht-Galinski: Der Unterschied zwischen Anti-Zionismus und Anti-Judaismus und die Notwendigkeit auch in Deutschland den Staat Israel zu kritisieren

Die Diskussionsrunde mit Ilan Pappe und Evelyn Hecht-Galinski

Das Panel am Sonntag, den 28. November 2010:

Mohammad Maraqtan: Einführende Worte zum Panel am Sonntag

Ali Abunimah: Internationale Strategien und Konzepte zur Unterstützung des zivilen Widerstandes in Palästina

Norman Paech: Die Rolle des internationalen Rechts und die sich daraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik vor allem im Bereich Rüstung und militärische Zusammenarbeit mit Israel

Die Diskussionsrunde mit Ali Abunimah und Norman Paech

Die Podiumsdiskussion am Sonntag, den 28. November 2010:

Roberto Sanchez moderiert die Podiumsrunde: Hindernisse und Perspektiven für eine gerechte Lösung in Palästina/Israel

Die abschließende Podiumsdiskussionrunde mit Roberto Sanchez, Ilan Pappe, Haidar Eid, Annette Groth, Evelyn Hecht-Galinski, Ali Abunimah und Mazin Qumsiyeh